Wasserkefir
die gesunde Alternative zu den
üblichen übersüßten Erfrischungsgetränken
Die Wasserkefir-Kristalle werden in normalem Leitungswasser gezüchtet
und mit Zucker, Feigen oder ein paar Rosinen "gefüttert".
Die Kristalle vermehren sich dabei. Der Zucker wird in verschiedene Produkte
umgewandelt, die in das Getränk übergehen. Die Mikroorganismen,
aus denen die Kristalle bestehen, bewirken, dass der Zucker unter anderem
zu Milchsäure abgebaut wird. Die zugesetzten Früchte liefern
den Stickstoff, den die Kristalle für ihre Stoffwechselprozesse benötigen.
ANWENDUNG:
Nervenerkrankungen, innere Geschwüre, Bronchialkatarrh, Sklerosen,
Herzinfarkt, Galle, Leber, Nieren, infektiöse Gelbsucht, Magen- und
Darmerkrankungen, Durchfall, hartem Stuhlgang, Blutzersetzung, Ausschlägen
und Ekzemen.
Kefir verhindert das Faulen von
Stoffen im Darm, trägt zur Entgiftung
des Körpers bei, dadurch heilt
er und wirkt lebensverlängernd. Kefir
soll täglich getrunken werden, er stört die Verdauung nicht,
weil er sehr schnell ins Blut übergeht.
Milchsäurebakterien und
Hefen üben eine Aktivierung auf den gesamten Stoffwechsel aus,
besonders auch auf die Verdauung. Die biologisch gebildete Kohlensäure
ist den Kreislauf anregender Wirkstoff.
Bei ernsten lang anhaltenden Krankheiten soll reichlich Kefir getrunken
werden. Morgens, mittags und abends je ein halber Liter.
Folgende Erkrankungen konnten (nach Informationen aus Literatur/Internet)
erfolgreich behandelt und geheilt werden:
- Nervenerkrankungen
- Inneren Geschwüren
- Bronchialkatarrh
- Skleroseerkrankungen
- Herzbeschwerden
- Herzinfarkt
- Gallen-, Leber-. Nierenschäden
- infektiöse Gelbsucht
- Magen- und Darmerkrankungen
- Durchfall
- harter Stuhl
- Blutarmut
- hoher Blutdruck
- Ausschläge und Ekzeme
Die Heilbehandlung mit Wasserkefir nimmt dabei mehrere Monate in Anspruch.
Es wird in der Regel von einer Trinkmenge von ca. 1 Liter pro Tag und
einer Behandlungsdauer von 6 Monaten gesprochen.
Kefiransatz nach 24 Stunden wirkt laxierend, älterer Kefir stopft
etwas, 48-stündiger Kefir wirkt normalisierend.
ZUBEREITUNG:
In ein großes Glas mit weiter Öffnung und Schraubdeckel oder
Schnappverschlussdeckel gibt man:
ca. 10 dag Kefirpilz
6 EL Zucker (ca.1/2 Anzahl von Esslöffeln Zucker wie Kefir)
2 getrocknete Feigen oder andere Trockenfrüchte, wie z.B.
Aprikosen oder Pflaumen
eine habe unbehandelte und gut gewaschene Zitrone
mit ca. 2 Liter Wasser auffüllen und gut umrühren
(Plastiklöffel)
Nach 24 Stunden nochmals gut umrühren oder leicht schütteln.
A N S E T Z Z E I T: minimal 2 Tage, maximal 3-4 Tage. (Kohlensäuregehalt
von Tag zu Tag steigend)
Abseihen (mittels Plastiksieb) und in Flaschen abfüllen, die beigelegte
Zitrone auspressen und den Saft dazugeben. Dann den Kefirpilz unter fließendem
kalten Wasser gut auswaschen und wie oben beschrieben neu ansetzen.
Das Kefirgetränk ist ein leichtes Erfrischungsgetränk, das wunderbar
aromatisch süß-säuerlich schmeckt, am besten gut gekühlt.
|